Was sind Aktien genau und wie funktionieren sie?

Aktien sind nichts anderes als Anteile an einem Unternehmen und somit Anteile der Gewinne des Unternehmens. Diese Anteile werden an der Börse gehandelt. Jede Aktie besitzt einen Börsenkurs, welcher sich aus Angebot und Nachfrage zusammensetzt. Das heißt wenn viele Menschen an den Erfolg eines Unternehmens glauben, so kaufen diese die Aktien von dieser Firma, um von den Zukünftigen Gewinnen zu profitieren. Somit steigt auch der Preis der Aktie. Wenn aber viele Aktien einer Firma wieder verkaufen werden, so fällt der Kurs der Aktie.

Die Börse ist nichts anderes als ein Marktplatz. Es treffen sich Menschen, welche eine Aktie kaufen wollen und welche, welche Aktien verkaufen wollen. Käufer und Verkäufer werden sich auf einen Aktienpreis einigen, welches von einer Software erledigt wird. Aufgabe einer Börse ist es, den Preis einer Aktie festzulegen, welcher sich aus Angebot und Nachfrage zusammensetzt.

Lohnt sich das Investment in Aktien überhaupt?

Ein großer Vorteil der für das Investment von Aktien spricht ist, dass man jederzeit auf sein angelegtes Kapital zugreifen kann. Es ist zudem sehr flexibel, was heißt das man somit eine Auswahl auf mehrere tausend Aktienwerte. Weiters bieten Banken sogenannte Aktiensparpläne mit denen es möglich ist, sein Vermögen auch auf einen langen Zeitraum zu sichern.

Bereits ab Summen von 25 Euro kann man einen deutlichen Zuwachs an Geld verspüren.

Nach etwas über 20 Jahren kann man dann schon von einer Rendite in der Höhe von 12.000 Euro reden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Aktien eine unterschätze Anlageform. Sie sind bei nämlich bei weitem nicht so riskant wie das normale Anlegen an einer Bank.